Homeoffices sind derzeit das Mittel der Wahl und viele Unternehmer fragen sich, ob sie dabei auch alles korrekt bedacht haben. Aber welche Fragen sollten sich Arbeitgeber und ihre IT-Abteilung in jedem Fall stellen, damit das Homeoffice nicht zum Sicherheitsrisiko für…
Corona Datenschutz-FAQ
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat Antworten auf aktuelle Fragen von Arbeitgebern zu Corona zusammengestellt (s.u. Update: Zentrale Aussage aller deutschen Datenschutzbehörden (DSK)). Dabei geht es in erster Linie darum, welche (Gesundheits)Informationen wie mit wem ausgetauscht…
DSGVO-Kontrollen – wann prüfen Aufsichtsbehörden?
Die Datenschutz-Aufsichtbehörden haben den Auftrag die Anwendung der DSGVO zu überwachen und durchzusetzen. Das heißt u.a., sie müssen Beschwerden und gemeldeten Datenpannen nachgehen aber auch anlasslose Kontrollen initiieren. Aus solchen Kontrollen können Anordnungen oder auch Bußgelder für ein Unternehmen resultieren.…
Google Analytics ja oder nein?
Aktuelle Positionen der Aufsichtsbehörden zu Analyse- und Tracking-Tools Der Einsatz von Google Analytics ist ein Dauerthema des Datenschutzes in Deutschland. Die Aufsichtsbehörden haben sich diesem Thema erneut aktuell angenommen und am 14.11.2019 in einer konzertierten Aktion – inhaltlich nahezu identische…
Berliner Aufsichtsbehörde verhängt 14,5 Mio. EUR-Bußgeld
Erst Mitte Oktober hatten die deutschen Aufsichtsbehörden ihr Bußgeldberechnungskonzept veröffentlicht. Nun kam der Paukenschlag aus Berlin in Form eines außerordentlich hohen Bußgeldbescheids gegen die Deutsche Wohnen SE https://www.datenschutz-berlin.de/fileadmin/user_upload/pdf/pressemitteilungen/2019/20191105-PM-Bussgeld_DW.pdf. Folgender Sachverhalt führte zum Erlass des aktuellen – noch nicht rechtskräftigen –…
DSGVO – So werden ab jetzt Bußgelder in Deutschland berechnet
Jetzt ist es offiziell – nach dem im Web schon einiges gemunkelt wurde: Die Leitlinien zur Festsetzung von DSGVO-Bußgeldern sind da. Bisher waren lediglich folgende Bußgeld-Eckpunkte gem. Art. 83 (4) und (6) DSGVO einprägsam bekannt: max. 20 Mio bzw. 4…
EuGH-Urteil – benötigen Sie für jedes Cookie eine Einwilligung?
Das EuGH-Urteil C-673-17 gegen die Planet49 GmbH vom 01.10.2019 hat zu vielen undifferenzierten Meldungen geführt, dass Cookies nur noch mit aktiver Einwilligung des Nutzers gesetzt werden dürfen. Ist dem wirklich so, dass Sie nun für jedes Cookie eine Einwilligung benötigen?