700.000 EUR Bußgeld für Verletzung der DSGVO-Informationspflichten

Das Bußgeld wurde 2022 von der schwedischen Datenschutzbehörde (IMY) gegen Klarna verhängt (7.500.000,00 SEK). Klarna ist ein Finanzunternehmen, das personenbezogene Daten über viele Menschen und auf viele verschiedene Arten verarbeitet. Die schwedische Behörde befand die Informationen für die Betroffenen, wie…

70.000 EUR Bußgeld wegen Organisationsmängel bei DSGVO-Auskunftsprozess

Der Bußgeld -Tatbestand ereignete sich im Rahmen einer Anfrage auf Auskunft 2022 wie folgt: Ein ehemaliger Angestellter der Unicredit S.p.A. verlangte von seinem Ex-Arbeitgeber (Verantwortlicher) Auskunft nach Art. 15 DSGVO. Er stellte seine Anfrage formlos. Er erhielt eine Eingangs-Bestätigung seiner…

900.000 EUR Bußgeld wegen Werbeprofilen

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LFD) Niedersachsen setzte 2022 eine noch nicht rechtskräftige Geldbuße gegen eine Bank fest, die Daten von Kunden und ehemaligen Kunden auswertete, anreicherte und Daten-Profile bildete – ohne um Erlaubnis zu fragen. 900.000 Euro Bußgeld gegen…

MS 365 – FAQs und Link-Sammlung

Bedenken zum datenschutzkonformen Betrieb des Cloud-Dienstes Microsoft Office 365 (MS 365) – nach dem *EuGH-Urteil Schrems II – sind nicht neu. *Mit diesem Urteil wurde die USA unter Datenschutz-Aspekten zu einem „unsicheren Drittland“ „herabgestuft“. Sprich alle (potentiellen) Datenübermittlungen in die…

Prävention gegen Cyberangriffe und Ransomware mit Checkliste

Die Anzahl der Unternehmen, die Opfer von Cyberangriffen mit und ohne Ransomware (Datenverschlüsselung durch Angreifer) werden, steigt seit Jahren kontinuierlich. Die damit verbundenen Ausfälle von IT- und Produktionssystemen bringen Unternehmen schnell zum Stillstand – im Extremfall kann sogar die Existenz…

3 G am Arbeitsplatz – Mustervorlagen

UPDATE 19.04.2022: Pressemitteilungen der Datenschutzaufsichtsbehörden zum Thema „Löschen von 3 G-Daten“: Baden-Württemberg: Wege aus der Pandemie – zurück zur Freiheit – Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Niedersachsen: Corona-Daten spätestens jetzt löschen – Virtuelles Datenschutzbüro: „…Alle Datenverarbeitungen…

3 G am Arbeitsplatz richtig umsetzen

In einigen Bundesländern gilt nun bzw. demnächst auch 3 G am Arbeitsplatz. Politik und Presse verlangen daraufhin öffentlichkeitsstark, nun endlich ein rechtliches Fragerecht für den Arbeitgeber bzgl. des Status der Beschäftigten einzuführen. Hier ein Beispiel aus der FAZ: https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-11-10/e7f660c7aec52ed3cc5472cacf7c91bf/?GEPC=s3 Aktuell…